Achtung… Themenwechsel 🙂
Unsere Exkursion im Sommer führte uns auf den Spuren der Textilindustrie in ganz verschiedene deutsche und französische Orte, Betriebe und Museen. Wir haben eine moderne Jacquardweberei gesehen, konnten den Druckprozess in einer Textildruckerei bestaunen, waren fasziniert von der uralten Technik mit der ein traditionelles Unternehmen noch heute auf sagenhaften Webstühlen jahrhundertealte Muster webt und waren erstaunt über die Mustervielfalt im Textilmuseum.
So eine Exkursion ist schon eine feine Sache! Vor allem wenn das Thema – wie in diesem Jahr – ein so farbenfrohes ist. Ich mag gar nicht an die ganzen Ausflüge nach unter Tage im vergangenen Jahr denken…
Leider konnte ich nicht überall fotografieren, dennoch sind es mehr als zwei Filme geworden, die ich jetzt einfach mal versuche, ein bisschen thematisch zu ordnen. Ich hätte noch hunderte Fotos schießen können – die Farben und Muster überall waren so einladend, vor allem wenn man wie ich ein kleiner Musternerd ist 🙂 Aber seht selbst, hier Teil eins der Reihe:
Es fing ganz modern an und versprach gar nicht so farbenfroh und zauberhaft zu werden. Dieser erste Eindruck hat sich dann aber nicht bestätigt, denn sogar die hochmodernen Webstühle (wie schnell und präzise die arbeiten!) hatten ihre Ästhetik…
_____
Danach durften wir unter anderem den Mitarbeitern in der Färberei und Designern über die Schultern schauen. Das Entwickeln von Mustern scheint ein hartes Geschäft zu sein und ist weit mehr als nur Formen und Farben…
_____
Nach den hochmodernen Webstühlen und Garnen in jeder Farb- und Materialzusammensetzung kam dann endlich der seidene Faden zum Vorschein. Die glänzenden Garnrollen sind zudem noch wirklich tolle Fotomotive gewesen… und so viele Farbnuancen!
_____
Nächstes Mal gibts eine textile Zeitreise, ich freu mich schon 😉