Heute möchte ich mal wieder eine kleine Fotoreihe zeigen und lade zu einer kleinen Zeitreise. Es geht um Orte der Einkehr, die ich an verschiedenen Stellen des Landes gefunden habe. Kommt ihr mit? Orte zum Einkehren Ich mag es ja, durch Orte zu laufen – vielmehr zu schlendern – und zu entdecken. Dann suche ich […]
Ab in den Garten!

Hallo Frühling! Die Tomatenpflänzchen für die neue Saison haben sich schon ans Tageslicht getraut und warten auf wärmere Zeiten. Der Garten erwacht langsam aus dem Winterschlaf, die Tage sind wieder länger, die Saatgutbestände aufgefüllt und gesichtet. Bevor ich aber wieder zwischen den Beeten verloren gehe, möchte ich für euch (und für mein Gedächtnis) festhalten, was […]
- analog
- ...
Ein Jahr in Bildern. Edition 2018

Ich lese sehr gern die Jahresrückblicke auf anderen Blogs und ein wenig ist es ja auch hier zur Tradition geworden. Zurückschauen. So schnell lernt man die neue Jahreszahl schreiben, spricht vom letzten Jahr oder Sommer… Der erste Monat des noch so jungen Jahres ist schon wieder Geschichte, zurückschauen auf 2018 möchte ich trotzdem. Auf ein […]
Geschichten aus dem Hühnergarten.

Das liebe Federvieh… Ich melde mich zurück mit ein paar Geschichten vom Federvieh, im Hühnergarten ist nämlich immer etwas los… [Die Fotos sind allesamt digitalisierte Analogaufnahmen. Darunter waren ein paar abgelaufene Filme – nur falls sich jemand über die Patina wundert ^^] Heute gibts also ein wenig Hühnerlatein und Hühnergartengeschichten. In eineinhalb Jahren Hühnerhaltung kann […]
Venezia! Und was das mit dem Winter zu tun hat.

Venezia! Was will sie denn jetzt mit Italien? Tja, das ist gar nicht mal so spektakulär und hat gewissermaßen mit den hiesigen Wetterkapriolen zu tun. Aber der Reihe nach. Venezia und Winter Heute nachmittag wollte ich einen kleinen Hofrundgang machen. Hier und da etwas aufräumen, in den Garten schauen, den Hühnern einen Besuch abstatten. Ich […]
- analog
- ...
Sauerkraut für Alle!

Während alle auf den Frühling warten und überall schon neues Saatgut unter die Erde gebracht wird, komme ich heute noch mit einem kleinen Bericht vom letzten Herbst um die Ecke. Im vergangenen Oktober traf sich nämlich in unserem beschaulichen Örtchen die Nachbarschaft um gemeinschaftlich Sauerkrautvorräte anzulegen. Mittlerweile ist ja Fermentation in aller Munde, deswegen bin […]
- analog
- ...
Ein Blick zurück auf 2017.

Der südöstliche Rückblick soll auch in diesem Jahr nicht fehlen, obwohl der Januar bereits zur Neige geht und ich echt spät dran damit bin. Also habe ich in der analogen Fotokiste gekramt und eine ganze Menge Bilder gefunden, die bisher noch unveröffentlicht ihr Dasein fristen. Obwohl der Alltag nach so einem Jahreswechsel nicht groß anders […]
Unsere Dauerbaustelle. Oder Umbau, Teil #1

Zum neuen Jahr wird es hier auf dem Blog direkt fotolastig… Schon länger möchte ich über unsere kleine Dauerbaustelle und den Umbau berichten und heute ist es endlich soweit. Seid also gefasst auf etwas Baulatein, viele Fotos und einen kleinen Ausblick. Unser Hauptaugenmerk hier auf dem Südosthof liegt ja auf dem Wohnhaus [die anderen Gebäude […]
- analog
- ...
Oktober, noch schnell.

Erinnert sich jemand noch daran, dass ich mir Anfang des Jahres vorgenommen hatte, jeden Tag ein Foto zu schießen? Nun ja, offensichtlich hat das nicht lange gehalten. Ich glaube, Januar und März waren die einzigen Monate, in denen ich jeden Tag etwas vor die Linse bekommen habe. Und Oktober! [Ok, an manchen Tagen waren auch […]
Heimatkunde. Oder unterwegs in Sachsen.

Das Unterwegssein hielt sich in diesem Jahr zwar in Grenzen, aber auch kurze Wege offenbaren Neues… Hier also mein Plädoyer für hübsche Ecken, die sich fast vor der Haustür befinden. Zum Beispiel Oschatz. Irgendwann im Sommer führte mich ein kurzer Weg in die Bundeshauptstadt. Auf dem Rückweg machte ich in Radeburg Halt und sah der […]